Aktionstag am Spital InterlakenJugendliche erlebten Spital-Feeling
Rund 130 Oberstufenschülerinnen und -schüler nutzten den kantonalen Aktionstag am Spital Interlaken, um Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu erhalten.

Sie kamen aus den Regionen Interlaken, Oberhasli und Frutigland: Rund 130 Jugendliche nahmen am Dienstag, 26. Oktober, die Gelegenheit wahr, sich am diesjährigen kantonalen Tag der Gesundheitsberufe im FMI-Spital Interlaken über die verschiedenen Spitalberufe zu informieren. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation war ein Vor-Ort-Besuch in den Spitalräumlichkeiten zwar nicht möglich, dennoch gab es Informationen zu Ausbildung, Berufsalltag und Perspektiven aus erster Hand.
Handgriffe gleich selbst ausprobieren
Auf einem Rundgang konnten die Jugendlichen erfahren, wie man Fachmann/Fachfrau Gesundheit, Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales, Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Hebamme wird oder welche Voraussetzungen es braucht, um Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter, Ergotherapeutin/Ergotherapeut, Physiotherapeutin/Physiotherapeut oder Ernährungsberaterin/Ernäh-rungsberater zu werden.
Für die eher technisch Interessierten wurden die Berufe Biomedizinische/r Analytikerin/Analytiker (Laborant/in), Radiologiefachfrau/Radiologiefachmann und Fachfrau/Fachmann Operationstechnik näher vorgestellt. Wer wollte, konnte zum Beispiel erste Handgriffe gleich selbst ausprobieren, einen Blick ins Mikroskop werfen oder testen, wie es um die eigene Geschicklichkeit steht.
Nächster Aktionstag im Herbst 2022
Der kantonale Tag der Gesundheitsberufe wird jährlich von acht Spitälern sowie Heimen und Spitex-Organisationen gemeinsam durchgeführt. Unterstützt werden sie dabei von den Berufsschulen im Gesundheitswesen. Der Tag steht unter dem Patronat der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern. Der nächste kantonale Tag der Gesundheitsberufe findet im Herbst 2022 statt.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.