Junioren-Weltmeisterschaften sind offiziell eröffnet
Feuerwerk, Musik, Medaillen, Ansprachen: Das erlebten die Athleten und Zuschauer an der Eröffnungsfeier zu den Weltmeisterschaften der Junioren im Skispringen und in der nordischen Kombination am Montagabend.
Gleich geht es los, die Mannschaften der 23 teilnehmenden Nationen stehen bereit für den Einmarsch zur Eröffnungsfeier. Begleitet werden sie von Kindern des Skiklubs Kandersteg, die die Flagge und den Namen der Delegation tragen. Dahinter folgen die jungen Athleten und Athletinnen, mit dabei sind manchmal auch die Coachs.
Als erstes Land läuft Österreich auf dem Schulhausplatz ein, eine sehr grosse Mannschaft. Dann folgt Kanada, das mit vier Skispringerinnen vertreten ist. So geht es in bunter Folge.
Grosse Teams wechseln sich mit kleinen ab. Frankreich, Deutschland, Italien, Russland, Norwegen und die USA gehören zu den mit vielen Athleten vertretenen Ländern, während wohl die Türkei mit zwei Skispringern die kleinste Equipe stellt. Viele der Wettkämpfer wirken noch sehr jung, sind fast noch Kinder, die eigentlich noch in die Schule gehen sollten. Trotzdem haben sie in ihrer Sportart bereits ein so hohes Niveau erreicht, dass sie an diesen Weltmeisterschaften dabei sein können.
Herzlicher Empfang
Erstaunlich viele Gäste, Einheimische und Auswärtige spenden jeder Mannschaft Applaus und schwenken dazu Schweizer Fahnen. Im Hintergrund spielt die Musikgesellschaft Kandersteg Marschmusik. Während des Einmarsches dunkelt es in Kandersteg ein.
Die Scheinwerfer spenden Licht, und der Vollmond beleuchtet die Berge, die den Anlass umrahmen, und trägt ebenfalls zur guten Stimmung bei. Zuletzt erscheinen die Athleten der Schweiz, der Applaus wird noch lauter, und während die Landeshymne gespielt wird, ist es vielen feierlich zumute.
Dann bringen Ehrendamen die Medaillen, um die nun eine Woche lang gekämpft wird, und präsentieren diese den Athleten. Vorerst darf man sie nur anschauen, umhängen dann erst nach den Wettkämpfen, sofern man zu den Siegern gehört.
Beleuchtete Sprungschanze
Als erster Redner bedankt sich Adolf Ogi, Präsident des Patronatskomitees, auf Englisch, Französisch und Deutsch beim jungen, dynamischen Organisationskomitee. «Kandersteg hat eine lange Tradition im nordischen Skisport. Es ist toll, dass ein Dorf mit 1300 Einwohnern bereit ist, einen solchen Anlass durchzuführen».
Dann zeigt er auf die neue, beleuchtete Sprungschanze, wo die Wettkämpfe stattfinden werden, und wünscht den Athleten eine wundervolle, erfolgreiche Woche. Als Nächster ergreift Dordo Rodan als Vertreter des Internationalen Skiverbandes FIS das Wort. Er vertritt den FIS-Präsidenten Gian-Franco Kasper und spricht nach einer kurzen Ansprache in Englisch und Deutsch die wichtigsten Worte dieses Abends: «Die Weltmeisterschaften der Junioren in Kandersteg sind eröffnet.»
Noch ist die Feier jedoch nicht zu Ende. Ein abwechslungsreiches, buntes Feuerwerk vor den schneebedeckten Bergen bildet den Höhepunkt des Anlasses, der mit der Einladung an die Gäste endet, jetzt auf dem Platz noch einen «Chäsbrägu» zu versuchen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch