Karl, der nicht so Kühne
Mit dem neuen Stadtflitzer will Opel gegen den VW Up, Hyundai i10 oder den Fiat Panda ins Feld ziehen.

Commodore, Kapitän, Rekord, Olympia – das waren noch Zeiten, als Opel zu den Bestsellern gehörte. Doch seit Ende der 70er-Jahre ging es in Rüsselsheim stets bergab. Lag der Marktanteil der heutigen GM-Tochter auf dem Heimmarkt in Deutschland noch in den 70er-Jahren deutlich über der 20-Prozent-Marke, so musste sich Opel 2012 mit dem Tiefststand von 6,9 Prozent zufrieden geben. Immerhin: 2013 ging es aufwärts auf 7,03 Prozent. Davon kann man in der Schweiz derzeit nur träumen: Lag der Marktanteil Ende 2012 bei 4,7 und 2013 bei 4,6 Prozent, so steht Opel bei uns Ende November bei 4,5 Prozent. Zum Vergleich: Klassenprimus VW hat beim Marktanteil auch in diesem Jahr zugelegt – auf 13,2 Prozent. Kleiner Trost: Konkurrent Ford ist derzeit auf 4,3 Prozent abgesackt.