Boulder-Weltcup in MeiringenDie Sieger heissen erneut Garnbret und Ondra
Die Schweizer Sascha Lehman und Andrea Kümin sind im Weltcup-Halbfinal ausgeschieden. Titelverteidiger Janja Garnbret und Adam Ondra gewinnen.

Die Titelverteidigerin ist auch die neue Siegerin in Meiringen: Janja Garnbret. Die Slowenin ist seit Jahren das Mass aller Dinge. Wo andere Athletinnen selbst im Final Mühe bekunden, klettert sie mit einer Leichtigkeit hoch. Garnbret schaffte als einzige alle vier Tops, die erst 16-jährige Oriane Bertone (FRA) landete mit 2 Tops und 4 Zonen auf Platz 2, Natalia Grossman (USA) brauchte für das gleiche Resultat mehr Versuche und wurde Dritte. Die Japanerin gingen für einmal leer aus.
Und auch bei den Männern holte sich der Gewinner von 2019 den Sieg: Tschechiens Adam Ondra gewann mit drei von vier Tops und drei Zonen vor den Japanern Yoshiyuki Ogata (2 Tops, 4 Zonen) und Tomoaki Takata (1 Top, 4 Zonen). Spannend: Ogata kam zwar im Vergleich nur auf zwei Tops, schaffte aber als einziger die sehr schwierige, erste Route.

Die fünf Schweizerinnen und neun Schweizer aus dem Nationalkader des Schweizerischen Alpen-Club (SAC) verpassten den Final allesamt. Petra Klingler, die einzige mit einem Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio, scheiterte etwas überraschend bereits in der Qualifikation. Sascha Lehmann und Andrea Kümin konnten den Halbfinal erreichen, dort war aber Endstation. Der Burgdorfer Lehmann kam auf Platz 18 der verbliebenen Top20.

Andrea Kümin schnupperte hingegen Finalluft. Die Zürcherin platzierte sich mit einem erreichten Top und zwei Zonen auf Rang 8. Nur die besten 6 kommen aber in den Final. Ein Top mehr und Kümin hätte am Abend um den Sieg kämpfen können.

Total nahmen 101 Athleten und 70 Athletinnen aus 28 Nationen in Meiringen am Haslital Mountain Festival teil. Als nächstes treten die Kletterer in Salt Lake City an, Bouldern und Speed-Klettern steht auf dem Programm. Im Sommer wird dann das Sportklettern erstmals Teil der Olympischen Spiele sein. 2023 findet zudem die Weltmeisterschaft im Sportklettern in Bern statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.