Kirche wird saniert
Die Jahresrechnung 2015 weist ein positives Ergebnis aus. Für die Sanierung der Kirche Uetendorf wurde ein Verpflichtungskredit von 74'000 Franken bewilligt. Ein Sitz im Kirchgemeinderat bleibt vakant.

Die Kirchgemeindeversammlung genehmigte die Jahresrechnung des vergangenen Jahres einstimmig. Sie schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 95 000 Franken ab, was einer Besserstellung von 158'000 Franken im Vergleich zum Budget entspricht. Das Eigenkapital erhöht sich auf 1,622 Millionen Franken. Markus Bühler, Ressortleiter Finanzen, ist erfreut über das positive Jahresergebnis.
Für die Renovation bei der Kirche Uetendorf war ein Verpflichtungskredit zu bewilligen. Martin Mumenthaler, Mitglied der Liegenschaftskommission, stellte die geplanten Arbeiten beim Dach und im Gebäudeinnern vor. «Es wird mit einer Bauzeit von fünf Wochen gerechnet, und die Arbeiten sollen im Juli und im August 2016 ausgeführt werden», heisst es in der Mitteilung der Kirchgemeinde Thierachern. Der Kredit von 74 000 Franken war unbestritten.
Monika Meier tritt aus gesundheitlichen Gründen als Kirchgemeinderätin zurück. Eine Nachfolge konnte an der Versammlung noch nicht gewählt werden.
Unter dem Traktandum Informationen wurde über die befristete Nutzung des Pfarrhauses an der Uttigenstrasse in Uetendorf orientiert. Die Pfarrfamilie zieht im Juli 2016 aus, und der Kirchgemeinderat beabsichtigt, die Wohnung vorübergehend bis zur Pensionierung von Pfarrer Erich Wittwer an eine Flüchtlingsfamilie zu vermieten.
Weiter nahm die Versammlung von den Ausführungen zu den Projekten «neue KUW» und «Sozialdiakonie» Kenntnis. «Das Unterrichtsmodell der kirchlichen Unterweisung ist zwanzig Jahre alt und wird auf Schuljahr 2017/2018 verändert und neu gestaltet», heisst es. Die Ressourcen im Pfarrteam sind ausgeschöpft.
Insbesondere im Pfarramt Thierachern/Uebeschi ist eine Entlastung nötig. Nebst bereits laufenden Verbesserungsmassnahmen plant der Kirchgemeinderat die Schaffung einer Teilzeitstelle im sozialdiakonischen Bereich.
TT/pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch