Klassiker der Woche: Die Eurovision-Hymne
Wie alt, glauben Sie, ist das Stück: 100, 200 oder 300 Jahre? Und von wem stammt es?

Das klingt irgendwie anders als gewohnt: Le Parlement de Musique. (Video: Youtube/Sonorum Concentus)
Das Jahr 2016 hatte eben erst begonnen, als in Millionen von guten Stuben vor der Übertragung des Wiener Neujahrskonzerts das berühmteste aller Preludes ertönte: jenes von Marc-Antoine Charpentiers «Te Deum», geschrieben vermutlich irgendwann in den 1690er-Jahren. 1954 wurde es als Signet der Eurovision ausgewählt und hat seither unzählige Sendungen eingeleitet.