Samurai-Ausstellung in BernKrieger, Feuerwehrmann – und heute Netflix-Held
Das Historische Museum eröffnet seine gewaltige Samurai-Schau. Und zeigt dabei vor allem, wie ein Mythos entsteht, von dem die Popkultur unablässig zehrt.

Die Kriegsrüstung als Kunsthandwerk: Objekt aus der Sammlung Ann & Gabriel Barbier-Mueller, circa 1400.
Foto: pd/Stefan Wermuth
Wenn eine Geschichte gut ist, kann sie Wirklichkeit werden. Dieser Gedanke schwebt über der Ausstellung «Mythos Samurai: Von mächtigen Kriegern und tragischen Helden» im Historischen Museum. Das Bild, das wir heute von den Samurai, den japanischen Kriegern, haben, ist ein Bild, das die Samurai in ihrer Spätphase von sich malten, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.