Künstliche Süssstoffe unter der Lupe
Künstliche Süssstoffe sind offenbar schädlicher als angenommen. Was die Lebensmittelbehörden nun unternehmen und was die neuesten Erkenntnisse für die Light-Produkte von Rivella, Coca-Cola & Co. bedeuten.

Eigentlich sollten sie die Fettleibigkeit bekämpfen und Diabetes verhindern: künstliche Süssstoffe, die im Gegensatz zu Zucker wenige bis keine Kalorien besitzen. Die in Lightprodukten eingesetzten Süssstoffe sind offenbar doch schädlicher als bisher angenommen. Dies besagt eine im «Nature Magazine» veröffentlichte Studie des Weizmann Institute of Science in Israel (wir berichteten). Die geprüften Substanzen – Aspartam, Saccharin und Sucralose – sollen zum einen die Darmflora negativ verändern und zum anderen zu Glukose-Intoleranz führen – einer Vorstufe zu Diabetes.