Raubkunst im Gurlitt-ErbeKunstmuseum gibt ein weiteres Bild zurückDie Zeichnung «Das Klavierspiel» von Carl Spitzweg ist das 14. Raubkunstwerk aus dem Gurlitt-Vermächtnis, das an die rechtmässigen Erben geht. Ist es das letzte?14.01.2021Aktualisiert 14.01.2021
Wilde Kunst aus dem JuraDer poetische WüterichDer Jurassier Augustin Rebetez hat für seine Videoarbeit «Liquid Panic» den Medienkunstpreis Sehnerv erhalten. Ein Besuch in seinem Zuhause in Mervelier. 12.01.2021
AboInstagram-Hit mit alten MeisternAlte Originale, neu maskiert«Hidden Portraits» sind Fotocollagen, in denen der deutsche Künstler Volker Hermes Porträts alter Meister neu maskiert. Und das Netz dreht durch.11.01.2021
AboKreative GraffitiCorona beflügelt die Fantasie der Street-Art-KünstlerEine Vielzahl von Street-Art-Künstlern hat auf die Pandemie mit plakativen Bildern reagiert, die in einem neuen Sammelband vorgestellt werden.10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboKolumne «Nachspiel»War Trump gut für die Kunst?Was bleibt nach vier Jahren? Ein gefälschter Renoir, viel Kitsch und die «First Daughter», die staubsaugt.10.01.20219
AboKunst in den BergenSeelenstärkung abseits der PistenDie Museen sind zu, aber in schwierigen Zeiten erweitern Galerienausstellungen wie die von Philip Guston in St. Moritz den Horizont. 10.01.20211
Wyss Academy for NatureWenn Natur und Zivilisation eins sindDie Wyss Academy von Hansjörg Wyss setzt nicht nur auf die Wissenschaft – sondern auch auf die Kunst. Etwa auf eine Videoinstallation von Monica Ursina Jäger. 09.01.2021
AboLehren aus der PandemieIdeen für das Museum der ZukunftDie Corona-Pandemie hat viele Museen in die Krise gestürzt – Anlass für Museumsdirektoren weltweit, sich grundsätzliche Gedanken über die Zukunft zu machen. 08.01.20214
AboMesserscharfer PodcastSchätzchen Rembrandt Die Basler Ausstellung zur Faszination des niederländischen Malers mit dem Orient ist geschlossen, aber ein Podcast rückt Rembrandt auf die Pelle.26.12.2020
Mit Amsterdamer MuseumKunstmuseum tätigt erstmals Ankauf mit einem PartnerDas Werk des ghanaischen Künstlers El Anatsui wird künftig abwechselnd in Bern und den Niederlanden ausgestellt. Ein neuer Weg, um den steigenden Preisen auf dem Kunstmarkt entgegen zu treten.22.12.2020
Museum für KommunikationSatirischer Jahresrückblick in digitaler FormWeil die Museen wieder schliessen müssen, präsentiert das Berner Museum für Kommunikation seine Sammlung satirischer Pressezeichnungen nun online.22.12.2020
AboRepost, retweet, reblogWie Künstler Insta & Co. austricksenMachen die sozialen Medien die Kunst demokratischer, wie gern gesagt wird? Nicht unbedingt, konstatiert die Kuratorin Anika Meier im Buch «Link in Bio». 19.12.2020
AboAuf Instagram am PrangerKritik am familiären Führungsstil einer CH-MegagalerieProtest gegen eine von Weissen dominierte Museumswelt: Auf Instagram werden immer mehr Stimmen laut, die amerikanische Museen und Galerien wegen ihres latenten Rassismus kritisieren und denunzieren.17.12.2020
Neue Ausstellung im MfKBerner Kommunikationsmuseum im Bann der Selbstoptimierung«SUPER – Die zweite Schöpfung» , heisst die neue Ausstellung im Berner Museum für Kommunikation. Die Ausstellung thematisiert den technologische Fortschritt und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Neuschöpfung und Selbstoptimierung.15.12.2020
AboRodin und Arp bei BeyelerZwei Bildhauer bitten einander zum TanzDie Fondation Beyeler führt August Rodin und Hans Arp in einer gross angelegten Dialogausstellung zusammen.13.12.2020
AboRätselhafter Monolith auch in der SchweizVon der amerikanischen Wüste zum Schloss Liebegg Der Metall-Stelen von Utah bekommt weltweit immer mehr Nachahmer. Sind diese anonymen Kunstwerke mehr als ein kleines Internetphänomen?10.12.2020
Von Corona gezeichnetMuseum für Kommunikation zeigt die besten PressezeichnungenIm Berner Museum für Kommunikation werden bis Februar die besten Pressezeichnungen des Jahres 2020 ausgestellt. Noch ist offen, wie die Besucher die Zeichnungen sehen können.10.12.2020
Leere Hotels in den AlpenSchöner klotzenBetten in Beton: Ein faszinierender Bildband zeigt die Skizentren der französischen Alpen im Sommer. In den warmen Monaten sind die Hotelkästen so verlassen wie jetzt im Teil-Lockdown. 07.12.2020
AboBénédicte Savoy im InterviewWie die mächtigste Frau im Kunstmarkt für Afrika kämpftSeit ihrem Bericht an Emmanuel Macron spricht alle Welt über Restitution afrikanischer Kunst. Ein Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Bénédicte Savoy.06.12.2020
Kunst nach Hause holenKunst für die vier WändeSechs Alternativen, um sich Highlights des Schweizer Kunstjahres heim zu holen.06.12.2020
FotowettbewerbDie besten Bergfotos unserer Leserinnen und LeserGrosses Kino! Anlässlich der Romantik-Ausstellung im Kunsthaus Zürich haben wir die Leser gebeten, uns ihre Bergbilder zu schicken. Eine Auswahl.08.12.2020Aktualisiert 08.12.2020
Kunst-RankingPlatz eins für «Black Lives Matter»Das Magazin «Art Review» hat seine jährliche «Power 100»-Liste mit den einflussreichsten Personen der Kunstwelt veröffentlicht.04.12.2020
Bilder aus dem BZ-ArchivAls es in der Stadt Bern noch Schnee gabDie Schönheit und Melancholie Berns waren selten ein Fotothema in dieser Zeitung. Zum Glück haben die BZ-Fotografen ab und zu nur für sich abgedrückt. 26.11.2020
AboKunsthaus-AusstellungSo haben Sie die Schweiz noch nie gesehenEin Rundgang durch die aktuelle Romantik-Schau im Zürcher Kunsthaus, die uns eine Schweizer Alpenwelt zeigt, wie sie dramatischer nicht sein könnte.25.11.2020
AboVirtueller Friedhof für Corona-ToteWie Spuren im SandEin mexikanischer Künstler lässt Erinnerungsbilder von Verstorbenen im Sand nachzeichnen – als Alternative zum klassischen Begräbnis.21.11.2020