Gurlitt-Streit vor dem Ende
Kann die Sammlung Gurlitt definitiv ins Kunstmuseum Bern kommen? Das Testament von Cornelius Gurlitt wurde in Deutschland angefochten. Gemäss Tagesspiegel.de liegt nun ein klärendes Gutachten vor.
Das Verfahrensende um das Testament des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt scheint absehbar. Wie der «Tagesspiegel»am Mittwochabend vermeldete, sei der zuständige Experte zum Ergebnis gekommen, dass «keine medizinischen Gründe vorliegen, die gegen die Testierfähigkeit Gurlitts am Tag der Testamentserrichtung im Januar 2014 sprechen.» Gemäss diesem Testament ist das Kunstmuseum Bern Alleinerbe sowohl der umstrittenen, über 1500 Kunstwerke umfassenden Sammlung als auch der Immobilien und Konten Gurlitts.