Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kunst-Experte: «Mir kamen die Tränen, es war schrecklich»

1 / 22
Betroffen: Ein älteres Paar betrachtet beim Sonnenaufgang die Kathedrale. (16. April 2019)
Die Schäden im Innern sind zu erahnen: Ein Feuerwehrmann geht an der offenen Tür der Kathedrale vorbei. (16. April 2019)
Blick durch die Tür: Steine vom Dach und Überreste des Baugerüsts liegen mitten in der Notre-Dame. (16. Dezember 2019)

Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie die Notre-Dame brennen sahen?

Was fasziniert Sie an der Kathedrale?

Nun wird zu den ganz grossen Metaphern gegriffen: «Seele», «Herz». Warum ist die Kathedrale so wichtig für Frankreich?

Wie gross schätzen Sie als Kunsthistoriker den Schaden ein?

Die «Gebäudestruktur» sei gerettet, sagt die Feuerwehr. Was soll das heissen? Wird hier etwas schöngeredet?

Man sagt, die Kathedrale habe eine «diaphane» Qualität – obwohl aus schwerem Stein gehauen, wirkt das Bauwerk grazil. Ist diese Eigenart nun bedroht?

Auf welche Schliessungsdauer stellen Sie sich ein?

Notre-Dame ist eine Attraktion für Touristen. Zynisch gesagt: Da sie den Unterschied sowieso nicht bemerken, könnte ihnen eigentlich egal sein, wie viel Material in der Kathedrale tatsächlich noch aus dem Mittelalter stammt.

Was könnte der Brand für Frankreich bedeuten?