Lärmsanierung auf Kantonsstrassen noch nicht abgeschlossen
230 des 2100 Kilometer langen Kantonsstrassennetzes hätten bis Ende 2018 lärmsaniert werden müssen. Diese Arbeiten sind im Verzug.

Auch der Kanton Bern ist mit der Lärmsanierung auf seinem Strassennetz nicht rechtzeitig fertig geworden. Das schreibt der Regierungsrat in seiner am Montag publizierten Antwort auf eine Interpellation. David Stampfli (SP/Bern) hatte darauf hingewiesen, dass die Frist für die Lärmsanierung der Schweizer Strassen 2018 abgelaufen ist – und er erkundigte sich, wie es im Kanton Bern aussehe.
Das Fazit der Regierung: Das Kantonsstrassennetz ist 2100 Kilometer lang. Insgesamt 230 Kilometer müssen lärmsaniert werden. Ende 2018 fehlten noch 30 Kilometer. Insgesamt hat der Kanton Bern bisher 180 Millionen Franken in den Lärmschutz investiert. Ein Fünftel übernimmt der Bund im Rahmen einer Programmvereinbarung.
Dass der Lärmschutz noch nicht vollständig umgesetzt ist, hat laut Regierung verschiedene Gründe. So seien die personellen und finanziellen Ressourcen begrenzt. Die Verfahren seien aufwändig, und der Lärmschutz habe sich zu einer Daueraufgabe entwickelt.
Mitunter reichten bereits getroffene Massnahmen nicht aus. Das hänge mit der steten Verkehrszunahme zusammen, aber auch mit dem Trend zu grösseren Fahrzeugen mit breiteren Reifen. Im interkantonalen Vergleich stehe der Kanton Bern aber gut da, versichert die Berner Regierung.
SDA/mb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch