Läufer nehmen die Stadt Thun in Beschlag
Am Samstag steigt die 24. Ausgabe des Thuner Stadtlaufs. Nebst den gewohnten Laufkategorien hat das OK neu den Schlossberg-Sprint ins Programm aufgenommen.

Einmal mehr wird die Innenstadt den schnellen Beinen gehören: Am Samstag um 15 Uhr startet die 24. Ausgabe des Thuner Stadtlaufs. Bereits haben sich über 2600 Läuferinnen und Läufer in die Teilnehmerliste des traditionellen Breitensportevents eingetragen. Online ist die Anmeldung noch bis und mit heute möglich (vgl. Hinweis am Textende).
Los geht es diesmal gleich mit einer Neuerung: Beim Schlossberg-Sprint sind die schnellsten Treppensprinter gesucht. Wer mitmacht, hat insgesamt 238 Stufen vom Rathausplatz hinauf zum Ziel im Rittersaal des Schlosses Thun zu bewältigen. Gestartet wird einzeln im Intervall von 30 Sekunden (wir haben berichtet).
Ab 16 Uhr die Jüngsten
Nach den Treppensprintern nehmen zunächst die Jüngsten die Innenstadt in Beschlag: Ab 16 Uhr treten die 4- bis 7-Jährigen zum Kinderlauf über 700 Meter an, ab 17.05 Uhr nehmen dann die 8- bis 15-Jährigen den 1,8 Kilometer langen Jugendlauf in Angriff. Die Hauptwettbewerbe hat das OK auf die Abendstunden angesetzt, zum einen der kleine Stadtlauf über 5,7 Kilometer um 18.50 Uhr, zum anderen der Thuner Stadtlauf über 10 Kilometer um 19.20 Uhr.
Beide Strecken führen die Startenden unter anderem auf den Schlossberg sowie nach Hünibach und zurück. Ausser beim Schlossberg-Sprint befindet sich der Start für sämtliche Kategorien an der Aarefeldstrasse; das Ziel ist für alle der Rathausplatz. Hinter dem Rathaus wiederum ist von 12 bis 22 Uhr die Festwirtschaft geöffnet.
Der Stadtlauf hat am Samstag auch Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt: So gilt ab 12 Uhr bis in die späten Abendstunden auf dem Scherzlig- und dem Othmar-Schoeckweg sowie auf der Aarefeldstrasse, in der Oberen und Unteren Hauptgasse, der Gerberngasse und auf dem Rathausplatz ein Fahrverbot (ab 17 Uhr auch im Bälliz, in der Marktgasse und auf dem Sternenplatz). Zudem werden diverse Strassenzüge während der Laufzeiten jeweils für kurze Zeit gesperrt.
Onlineanmeldungen und alle Details zu Programm und Startzeiten unter www.thunerstadtlauf.ch. Gegen eine Gebühr von 8 Franken können sich Interessierte am Freitag (16 bis 18 Uhr) und Samstag (12 bis 15 Uhr) im Rathaus Thun nachmelden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch