Lauberhornabfahrt definitiv auf der Originalstrecke
«Es hat genug Schnee, wir können die Lauberhornabfahrt von der Lauberhornschulter bis hinunter ins Zielstadion in Innerwengen durchführen.» Das bestätigt FIS-Alpin-Direktor Markus Waldner heute nach der Pisteninspektion.

Das Ziel-S wird also Bestandteil der Lauberhornabfahrt vom 16. Januar sein. Dies natürlich vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und arbeitet weiter im Sinne der Organisatoren. «Die Slalomläufe finden, wie bereits angekündigt, auf dem unteren Teil der Abfahrtsstrecke statt», ergänzt Rennleiter Bob Lehmann.
Start ist beim Silberhornsprung, und der Lauf führt via Österreicherloch und Ziel-S ins Skistadion Innerwengen. Das OK Lauberhornrennen «bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere dem Beschneierteam der Jungfraubahnen unter der Leitung von Fritz Brawand und Peter Näf, für die hervorragende Arbeit und den ausserordentlichen Einsatz in den letzten Tagen».
Der Zugang für die Zuschauer zum Lauberhornslalom auf dem unteren Teil der Abfahrt wird durch den Veranstalter sichergestellt. Detaillierte Informationen zur Anreise für die Zuschauer folgen in den nächsten Tagen.
Taufe und Überflug des Swiss-Airbus A321
Die Lauberhornrennen teilen weiter mit, dass die Patrouille Suisse am Freitag, 15. Januar, und Samstag, 16. Januar, wie im Vorjahr von einem Swiss-Airbus begleitet wird. In diesem Jahr wird es eine Maschine vom Typ A321 sein.
«Wir fühlen uns sehr geehrt, dass dieser Swiss-Airbus auf den Namen ‹Wengen› getauft wird», sagt OK-Präsident Urs Näpflin. Der Taufakt findet am Samstag, 16. Januar, um 11.15 Uhr, also vor dem Überflug mit der Patrouille Suisse, in einer würdigen Zeremonie in der Zielarena statt.
pd/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch