Hirnwindungen von der Stange
Beim Zürcher Metzger Hornecker, so heisst es, werden die besten Cervelats der Schweiz gewurstet. Wie steht es eigentlich um den Ruf des Koteletts für arme Leute?
Der Angestellte füllt das noch weisse Brät von Hand in den Trichter der Abfüllmaschine. Gleichzeitig stülpt Metzger Ronny Hornecker einen gewaschenen Rindsdarm über die sogenannte Wurstspritze, die aus der Apparatur herausschaut. Stossweise wird die Hülle darauf mit jeweils 138 Gramm der Fleischmasse gefüllt – das exakte Portionieren, abhängig von der Dichte, steuert ein Computer. Es ist das modernste Gerät im Raum, alles andere scheint seit dreissig, vierzig Jahren unverändert. Man trägt hier auch keinen Mundschutz oder Haarhauben wie in grösseren Produktionsstätten. Im Hintergrund plärrt irgendwo ein Radio: «Des hauts, des bas» von Stephan Eicher.