
Auf Horrorhöhe
Sie drückt. Sie knittert. Man sieht darin aus wie ein Riesenhintern auf zwei Beinen. Warum tragen Frauen eigentlich High-Waist-Jeans?
Sie drückt. Sie knittert. Man sieht darin aus wie ein Riesenhintern auf zwei Beinen. Warum tragen Frauen eigentlich High-Waist-Jeans?
Das Parlament mag weiblicher geworden sein, merken tut man davon nichts. Aus politischer und ideologischer Korrektheit ist man doch lieber mit den Männern solidarisch.
Optimisten werden älter – ihre Gefässe verkalken nicht so rasch, mit Stress können sie besser umgehen, und Entzündungen im Körper klingen schneller ab.
Anna B. hat aus Gutgläubigkeit 140'000 Franken verloren. Noch schwerer als der Verlust wiegt die Scham, dass sie sich hat täuschen lassen von dem Mann, der vorgab, sie zu lieben.
Angsterkrankungen kommen in der Schweiz weit häufiger vor als Depressionen. Angstspezialist Joe Hättenschwiler erklärt, warum sie dennoch oft unbehandelt bleiben.
Ein älterer Mann belästigte unsere Autorin – er würde sie gerne «abschlecken». Sie ging dem Phänomen des Lustmolchs auf die Spur.
Klarer Kopf, kein Kater: Millennials suchen nach Alternativen zu Bier und Wein. Doch auf alle Wirkungen von Alkohol wollen sie nicht verzichten.
Auf keinen Fall wollte Bettina Erdmann ihre tödliche Krankheit weitergeben. Doch dann kam Tochter Lilli. Über ein Leben im Jetzt.
Gerhard Polt, Monument des deutschen Kabaretts, interessiert sich nicht fürs Aktuelle, sondern fürs Akute. Zum Beispiel dafür, dass fremdenfeindliche Parolen wieder salonfähig sind.
Auch noch keine Geschenkidee für Weihnachten? Eine neue Befragung gibt ein paar nützliche Warnungen weiter.