Gute Aussichten für eine gebeutelte Stadt
Die bosnisch-herzegowinische Hauptstadt Sarajevo strotzt 20 Jahre nach den Wirren des Bosnien-Kriegs vor Lebensfreude. Symbol für die neue Zuversicht ist ein 172 Meter hoher Turm.
Sarajevo? Der Name der Stadt hatte lange Zeit einen schalen Beigeschmack. So kam der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand hier 1914 bei einem Attentat ums Leben, was den Ersten Weltkrieg auslöste. Und als in Sarajevo 1992 die Unabhängigkeit des Staates Bosnien und Herzegowina erklärt wurde, führte dies zum Bosnien-Krieg. Dabei kamen 11000 Menschen ums Leben, darunter 1500 Kinder.