Lerchenfeld auf Rang drei
Lerchenfeld hat in einem einseitigen Spiel Absteiger Härkingen 5:1 besiegt. Nun liegt das Getzmann-Team auf Rang drei.
Bereits vor dem letzten Match in Romont kann man bei Lerchenfeld eine Saisonbilanz ziehen. Diese präsentiert sich sehr erfreulich: Der Aufsteiger belegt momentan den dritten Rang, im allerschlechtesten Fall wird es nach dem letzten Spieltag Rang fünf sein. Und mit Patrick Baumann kämpft noch ein Lerchenfelder um die Auszeichnung als bester Torschütze in dieser Gruppe 2. Er, der dank seiner hervorragenden Technik nicht nur aus dem Getzmann-Team herausragt, sondern auch zu den ganz grossen Persönlichkeiten in dieser Liga zählt. Die Vereinsetage hatte es nach dem Aufstieg vor einem Jahr verstanden, die Mannschaft punktuell zu verstärken. Zu verstärken und nicht nur zu ergänzen. Gemeint sind damit wertvolle Spieler wie Matthias Hadorn, der zuvor in der 1. Liga bei Düdingen gespielt hatte, aber auch Müslüm Sungur zählt zu ihnen. Wie stark wird der Techniker wohl sein, wenn er einmal sein ganzes Potenzial ausschöpft? Aber auch Torhüter Shemsedin Azizi (er stiess aus der Nachwuchsabteilung des BSC Young Boys zu Lerchenfeld) ist ein harter Konkurrent für den Stammgoalie Michael Hadorn. Es scheint, als würde das momentane Spielerkader auch in der nächsten Saison dasselbe sein. Man bemüht sich im Verein, zwei bis drei weitere punktuelle Verstärkungen zu verpflichten. Sicher ist, dass Sacha Catalano von Dürrenast zu seinem Stammverein zurückkehren wird; zudem rechnet man auch mit einer Rückkehr von Fatlind Isufi (Breitenrain). «Tor des Tages» Im letzten Heimspiel gegen Härkingen dauerte es gerade einmal 80 Sekunden bis zum 1:0. Patrick Baumann wurde schön freigespielt und sein Schuss wurde für den Gästegoalie Brönnimann unhaltbar und unglücklich abgelenkt. Nach dem 1:1-Ausgleich von Härkingen sahen die wenigen Zuschauer das «Tor des Tages» zur 2:1-Führung: Dieses gelang Matthias Hadorn mit einem herrlichen Weitschuss aus rund 30 Metern unter die Querlatte. Erneut Patrick Baumann (mit seinem bereits 21. Saisontreffer), die eingewechselten René Gerber und Gabriel Sager – er mit einem Distanzschuss – besorgten den 5:1-Endstand. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für die Getzmann-Mannschaft.pvt/ssh >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch