Libyen stellt das Internet ab
Laut der auf Überwachung des Internetverkehrs spezialisierten US-Organisation Arbor Networks hat Tripolis am Samstag um 1.15 MEZ den Online-Verkehr «abrupt abgeschaltet».

Nach mehreren Tagen gewaltsamer Proteste hat Libyen am frühen Samstagmorgen das Internet abgestellt. Die auf die Überwachung des Internetverkehrs spezialisierte US-Organisation Arbor Networks teilte mit, Libyen habe das Internet am Samstag um 1.15 MEZ «abrupt abgeschaltet».
Facebook früher abgeschaltet
Bereits zuvor waren die Verbindungen stark verlangsamt. Internetnutzer klagten am frühen Freitagabend, dass die Seite des Internet-Netzwerks Facebook überhaupt nicht mehr erreichbar sei.
In Libyen hatten Oppositionsgruppen über das Internet für Donnerstag aus Protest gegen die Regierung des seit 1969 autoritär herrschenden Staatsführer Muammar Ghadhafi zu einem «Tag des Zorns» aufgerufen. Bei der Niederschlagung der teils gewaltsamen Protesten in mehreren Städten des Landes starben dutzende Menschen.
Bisher 41 Tote
Einer von der Nachrichtenagentur AFP zusammengestellten Bilanz zufolge starben seit dem Ausbruch der Proteste am Dienstag landesweit mindestens 41 Menschen.
AFP/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch