Lugano entlässt Schällibaum
Marco Schällibaum wurde beim Spitzenreiter der Challenge League, dem FC Lugano entlassen. Roberto Morinini wurde als Nachfolger nominiert.

Challenge-League-Leader Lugano hat am Samstag auf die dritte Niederlage in Serie reagiert. Am Tag nach dem 0:2 in Aarau trennten sich die Tessiner von Trainer Marco Schällibaum (49). Den Aufstieg in die Axpo Super League soll Roberto Morinini (59) sicherstellen.
Nach der jüngsten Pleite liegt Lugano nur noch zwei Punkte vor dem hartnäckigsten Verfolger Vaduz. Die Reserve auf den dritten Rang, der die Träume vom Aufstieg zerplatzen liesse, beträgt aber vier Runden vor dem Meisterschafts-Ende immerhin noch fünf Zähler.
Ära-Schällibaum dauerte nur ein Jahr
Das Training am Sonntagmorgen durfte Schällibaum noch leiten, ehe nach dem Mittag die Entlassung vermeldet wurde. Der Alt-Internationale hatte vor knapp einem Jahr seine Stelle im Cornaredo-Stadion angetreten. Er löste damals Simone Boldini ab, um Lugano gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Bellinzona in die Barrage zu führen. Obwohl Schällibaum den Aufstieg verpasste, durfte er bleiben.
Jener Trainer, der ihm just in jener Barrage gegenüberstand, wird bei Lugano sein Nachfolger. «Wandervogel» Roberto Morinini kehrt zu jenem Klub zurück, für den er in der Vergangenheit schon zweimal gearbeitet hat (Mitte der Neunzigerjahre und anfangs dieses Jahrtausends). Zu Beginn der Saison 1995/96 gelang ihm mit den Schwarz-Weissen der Coup, in der ersten Runde des UEFA-Cups Inter Mailand zu bezwingen. Zuletzt ist Morinini vor eineinhalb Monaten nach einer Auswärtsniederlage gegen St. Gallen von der AC Bellinzona freigestellt worden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch