Asterix im Zeitalter von Wikileaks
Mit «Der Papyrus des Cäsar» legen die Autoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad ihren zweiten Asterix-Band vor. Mit Anspielungen auf Bigdata und Wikileaks bedienen sie den Zeitgeist, bleiben aber weit hinter den alten Abenteuern zurück.

Gallien? Erobert! Cäsar versuchts neuerdings mit Geschichtsklitterung.
zvg
Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz? Ja, ganz. Dies zumindest will Julius Cäsar glauben machen, als er dem Rat seines Kommunikationsberaters Rufus Syndicus folgt und ein Kapitel aus seinen Kriegsmemoiren streichen lässt. Die Öffentlichkeit soll nichts von Cäsars Niederlagen gegen die aufmüpfigen Gallier in Aremorica erfahren. So beginnt der neu erschienene Asterix-Band «Der Papyrus des Cäsar».