Leihen statt kaufen
Lesefutter muss man nicht zwingend kaufen. Selbst dann nicht, wenn man auf einem E-Reader lesen möchte. Wo man digitale Bücher leihen kann? Natürlich in der Bibliothek.

Lesegeräte haben einige gewichtige Vorteile. Sie haben aber auch einen grossen Nachteil im Vergleich zum normalen Buch: Sie lassen sich wegen des Kopierschutzes oft nicht einfach mit anderen Leuten teilen. Muss man also jedes Buch kaufen, in dem man schmökern möchte?
Nein, denn es gibt eine Alternative zum Kauf: E-Books können geliehen werden. Genau wie Bücher auch: in der Bibliothek. Mittlerweile bieten rund 300 Bibliotheken in der Schweiz ihre Medien nicht nur physisch als Buch oder CD an, sondern auch in digitaler Form.