Markthalle: Neubau und Abbruch laufen gleichzeitig
Aufbau am einen, Abbruch am anderen Ort: Die Markthalle mit Feuerwehrmagazin kommt im Gwatt plangemäss voran. Gleichzeitig bricht die Migros Aare die alte Märithalle ab.

«Der Abbruch der alten Markthalle und der Aufbau der neuen Simmental-Arena mit Markt- und Veranstaltungshalle und Feuerwehrmagazin verlaufen zufälligerweise praktisch parallel, zeitgleich.» Das vermeldete gestern Ernst Hodel, der Zweisimmner Gemeinderatspräsident. Auf dem Gwatt-Areal neben dem Flugplatzgelände werden nun für 9,5 Millionen Franken (inklusive Planung) sowohl das Feuerwehrmagazin wie die Markt- und Veranstaltungshalle in einem multifunktionalen Gebäude realisiert.
Hodel präzisiert auf Anfrage: «Wir sind terminlich mit den Arbeiten auf Kurs.» Nach dem Baumeister sind nun die Zimmerleute (Arge Schletti/Kunz, Zweisimmen) am Werk. Gegen Ende September sollte der Rohbau fertig sein. «Auch die Kosten haben wir im Griff», so Hodel. Mehr als 80 Prozent der Aufträge werden dabei in der Region vergeben. Wichtig ist der kommende Montag: «Dann erfolgt der erste von zehn Transporten der Bogenbinder (pro Arbeitstag ein Transport) von Burgdorf nach Zweisimmen.» Die Masse beträgt 36 mal 2,5 Meter, das Gewicht bis zu 10 Tonnen. Die Bogenbinder tragen das Dach.
Weil der künftige Betrieb der Markt- und Veranstaltungshalle nicht durch die Markthalle-Genossenschaft bestritten werden kann, hat der Gemeinderat mit dem Betriebsreglement eine Betriebskommission in folgender Besetzung begründet: Matthias Matti ist Vertreter des Gemeinderats, Bernhard Kohli Vertreter der Ortsvereine, Monika Dumont Vertreterin der Sportvereine, Niklaus Grünenwald Vertreter der Markthalle-Genossenschaft, Markus Sumi Vertreter der Viehvermarktung, Sonja Kurt Sportkoordinatorin und Peter Allemann Vertreter der Feuerwehr.
Abbruch bis Mitte September
Bevor die Migros Aare das alte Märithalle-Areal in Zweisimmen mit einem Wohn- und Geschäftshaus mit Einstellhalle überbauen kann, muss der Abbruch des alten Baus, der bis Februar als Unterkunft für Asylsuchende diente, vollzogen werden. Seit drei Wochen laufen die Abrissarbeiten. Diese sollen laut Andrea Bauer, Kommunikationsverantwortliche der Migros Aare, bis Mitte September dauern. Bleibt es beim Baubeginn im Frühling 2018? «Sobald die Baubewilligung vorliegt, werden wir entscheiden, ob es Sinn macht, noch in diesem Jahr mit dem Bau zu beginnen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch