Meilenstein für Familienbetrieb
Die Ghelma AG Spezialtiefbau baut einen neuen Werkhof mit Bürogebäude. Kürzlich legte das Familienunternehmen den Grundstein für eine weitere Etappe in der Firmengeschichte.

«Ist der Grundstein fest und gut, steht der Bau in sicherer Hut. Fest und stark wie dieser Stein soll das Wohl des Hauses sein.» Diese Sätze stehen auf einer Pergamentrolle, die Mitarbeiter der Ghelma AG Spezialtiefbau am Freitag anlässlich der Grundsteinlegung für den neuen Werkhof in Meiringen vergraben haben.
Zwischen Aaredamm und Zentralbahngeleise entsteht in den nächsten zwei Jahren eine grosse Einstellhalle für Geräte und Maschinen, ein separates Bürogebäude sowie eine Werkstatt mit Magazin und Schlosserei. Zum Schriftstück für den Grundstein wurde ausserdem ein kleines Säckchen mit Geldstücken gelegt, beides soll den Menschen Glück und Segen bringen.
Traditionen pflegen
Traditionen zu pflegen, ist für Geschäftsführer Christian Ghelma wichtig. Seine Firma Ghelma AG Spezialtiefbau entstand im Jahr 2004, sie ging aus der Firma Ghelma AG Baubetriebe hervor, ist seit der Abspaltung aber ein eigenständiges Unternehmen. Für beide Betriebe, die bis heute in der Hand der Familien sind, legte Urgrossvater Martino Angelico Ghelma die Basis, indem er 1910 in Meiringen eine Bauunternehmung gründete.
Die feierliche Grundsteinlegung machte deutlich, dass Christian und Martha Ghelma nicht nur den Bedürfnissen ihrer stark gewachsenen Firma Rechnung tragen, sondern mit der neuen Infrastruktur bereits an die nächste Generation denken, an ihre Kinder Luca und Laura.
145 Angestellte
Die Ghelma AG Spezialtiefbau hat sich in den gut elf Jahren ihres Bestehens zu einer führenden Firma im Bereich Spezialtiefbau in der Schweiz entwickelt. Sie ist spezialisiert auf Baugrubenverbau, Pfählungssysteme sowie Bohrverfahren und Felstechnik. In einer eigenen Abteilung Forschung und Entwicklung wird an neuen Verfahren und Materialien getüftelt.
Es bestehen verschiedene Zusammenarbeiten mit Fachhochschulen und der ETH Zürich. Von 20 Angestellten im Jahre 2004 ist die Firma auf heute 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen. Alleine im integrierten Ingenieurbüro sind neun Ingenieure, Geologen und Geotechniker tätig.
Das Areal des neuen Werkhofes im Gebiet Stickli-Ischlag umfasst 17 000 Quadratmeter. Die drei neuen Baukörper sollen funktionell und ästhetisch stimmig errichtet werden. Energieeffizientes Bauen ist Geschäftsführer Christian Ghelma auch auf seiner eigenen Basis in Meiringen wichtig.
Da die gesamte Logistik der Firma während der Bauzeit ebenfalls über das Areal abgewickelt werden muss, sind die neuen Gebäude erst Mitte 2018 bezugsbereit. Sie werden alle bisherigen, dezentralen Standorte der Ghelma AG Spezialtiefbau ersetzen.
pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch