Meyer Burger holt sich neues Kapital
Der Solarzulieferer Meyer Burger aus Thun braucht neues Kapital. Der Thuner Konzern legt Wandelanleihen von bis zu 100 Millionen Franken auf. Der Aktienkurs sinkt derweil.
Der Solarzulieferer Meyer Burger beschafft sich frische Mittel: Das Unternehmen legt eine unbesicherte Wandelanleihe über bis zu 100 Millionen Franken mit Fälligkeit im Jahr 2020 auf. Das Unternehmen will damit Kapital für zukünftige Marktentwicklungen bereithalten.
Kleine Aufträge nehmen zu
Der Erlös werde für die Finanzierung von allfällig benötigtem Umlaufvermögen, Investitionen und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, teilte Meyer Burger am Mittwoch mit.
Die Auftragsentwicklung des ersten Halbjahres habe sich fortgesetzt, so Meyer Burger weiter. Die normalen kleineren Aufträge waren im Juli und im August um fast 150 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Anleihe soll mit einem Coupon zwischen 3,5 und 4,0 Prozent ausgestattet und spätestens 2020 zurückgezahlt werden. Die Wandelprämie soll zwischen 25 und 30 Prozent betragen. Die benötigten Aktien sollen aus bedingtem und/oder genehmigtem Kapital kommen.
Analysten sind überrascht
An der Börse verloren die Meyer-Burger-Titel fünf Prozent auf knapp neun Franken. ZKB-Analyst Richard Frei bezeichnete den Schritt von Meyer Burger als ziemlich überraschend. Er sei davon ausgegangen, dass die Firma für die kommenden zwölf Monate über ausreichend Mittel verfüge, erklärte Vontobel-Analyst Michael Foeth. Neue Grossaufträge habe Meyer Burger nicht einholen können.
Bereits im April hatte sich Meyer Burger 80 Millionen Franken Kapital beschafft mit der Herausgabe von 4,8 Millionen Stück neuer Aktien.
SDA/tob
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch