Thuner- und BrienzerseeMit den Oberländer Seen könnte man Tausende Haushalte heizen
In den Oberländer Seen steckt ein enormes thermisches Potenzial. Dieses lässt sich nutzen, so wie die Erdwärme durch Erdwärmepumpen. Nun kommt die Nutzung der Seethermie im Oberland an.

Beat Fuchs von Siemens Schweiz (rechts) und Philippe Baud von der Geschäftsleitung der HLS-Hotels bei der neu installierten Seewasser-Wärmepumpe im Hotel Beatus in Merligen.
Foto: PD
«Diese Anlage spart uns künftig gut 300’000 Liter Heizöl pro Jahr.» Stolz steht Philippe Baud bei der neuen Seewasser-Wärmepumpe im Hotel Beatus in Merligen. Der Finanzverantwortliche der HLS-Hotels, zu denen das Beatus gehört, zeigt sich «glücklich, dass die 2,4 Millionen teure Investition noch diesen Monat in Betrieb geht».