Leser fragen Peter SchneiderMuss man wirklich Geburtstag feiern?
Kuchen, Kerzen, Geschenke: Nicht alle mögen das. Die Antwort auf eine Frage zum Ritualzwang.

Mit über 70 Jahren habe ich keine Lust mehr, meinen Geburtstag (auch nur innerhalb der Familie) zu feiern, sei es als Einladung in ein Restaurant oder für einen Apéro zu Hause. Auf Geschenke bin ich selbstredend auch nicht mehr erpicht. Ich gehe aber davon aus, dass zumindest die Nachkommen enttäuscht sein werden, da der Geburtstag innerhalb der Familie immer irgendwie gefeiert wird. Wie kann ich das Problem lösen, um Enttäuschungen in Grenzen zu halten oder gar nicht aufkommen zu lassen? K.Z.
Da fragen Sie gerade den Richtigen. Ich mochte schon als Kind keine Kindergeburtstage (den eigenen nicht und fremde auch nicht). Im Erwachsenenstadium habe ich manchmal meinen Geburtstag gefeiert – als Anlass, auch mal wieder Freunde und Bekannte zu sehen, denen ich im Alltag leider zu wenig begegne –, die Mehrheit der Jahrestage der eigenen Geburt blieb unbefeiert.