Neues Angebot in GuttannenOberaarbahn ab Ende Juni neu für Gäste geöffnet
Die KWO hat die Bewilligung erhalten, die Werkbahn Oberaar für das Publikum zu öffnen und touristisch zu nutzen. Dadurch gibt es eine neue Verbindung vom Grimsel-Hospiz an die Oberaar.

Seit 20 Jahren macht die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) unter der Marke «Grimselwelt» die Wasserkraftanlagen und die Bergwelt im Grimsel- und Sustengebiet Interessierten zugänglich. Ein Element ist hierbei die touristische Nutzung verschiedener Werkbahnen, welche für den Bau, die Überwachung und Instandhaltung der Kraftwerke erstellt wurden. Nun hat die KWO von den kantonalen Behörden die Bewilligung erhalten, auch die Oberaarbahn der Öffentlichkeit in kleinem Rahmen zugänglich zu machen.
In 30 Minuten bis Oberaar
Ab Samstag, 26. Juni, können Privatpersonen vom Alpinhotel Grimsel-Hospiz während der Sommermonate selbstständig an die Oberaar gelangen. «Eine einfache Fahrt in der selbstfahrenden Gondel dauert rund 30 Minuten und führt die Passagiere über den Grimselsee Richtung Oberaar mit Blick über Gletscher und Viertausender», heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Kabine der Seilbahn biete Platz für acht Personen.
Somit sei es nun auch für Gäste, die mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind, möglich, an die Oberaar zu reisen. Bisher konnten Reisende nur via die sechs Kilometer lange Panoramastrasse mit einem Motorfahrzeug zum Oberaarsee und zum Berghaus gelangen. Die KWO betreibt im Grimselgebiet bereits zwei Stand- und fünf Luftseilbahnen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Kein Winterbetrieb
Die KWO hat seit mehreren Jahren zum Ziel, die Wasserkraft erlebbar zu machen und einen Teil der Infrastruktur für einen sanften Tourismus im Haslital zu nutzen. Oberaarsee, Bahnstation und das Berghaus liegen im kantonalen Naturschutzgebiet und grenzen an das Unesco-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Die Kapazität der Oberaarbahn ist mit acht Personen pro Gondel beschränkt.
Im Winter bleibt die Bahn laut Mitteilung eine Werkbahn: «Das heisst, sie steht externen Gästen – auch wegen der Winterruhe der Wildtiere – nicht zur Verfügung.» Während der Sommermonate ist die Bahn von Ende Juni bis spätestens Ende Oktober in Betrieb.
Neues Parkleitsystem an der Oberaarstrasse
Aufgrund der Öffnung der Bahn für den Publikumsbetrieb habe sich die KWO nach eigenen Angaben mit Vertretern der Behörden darauf geeinigt, den Zugang für Motorfahrzeuge an der Oberaarstrasse ins Gebiet zu beschränken. Ab der Sommersaison 2021 werde daher an der Panoramastrasse neu ein Parkleitsystem eingeführt. Künftig dürften sich maximal 100 Motorfahrzeuge gleichzeitig an der Oberaar aufhalten. Ist die Kapazität erreicht, können keine weiteren Fahrzeuge die Strasse passieren.
«Um Flora und Fauna im Gebiet zu schützen, ist das Parken entlang der Panoramastrasse Oberaar künftig nicht mehr erlaubt.» Eine Fahrt an die Oberaar via Grimselpass kostet pro Motorfahrzeug zudem neu zehn, statt wie bisher fünf Franken.
Weitere Informationen: Öffnungszeiten: Jeweils Ende Juni bis spätestens Ende Oktober, täglich von 8.00 Uhr bis 21.30 Uhr. Tickets für die Fahrt mit der Oberaarbahn sind ausschliesslich online über www.grimselwelt.ch erhältlich, vor Ort auch mittels Smartphone. Kosten für eine Retourfahrt Grimselnollen-Oberaar für Erwachsene: 32 Franken. Kosten für eine einfache Fahrt Grimselnollen-Oberaar für Erwachsene: 16 Franken. Kinder fahren jeweils zum halben Preis.
PD
Fehler gefunden?Jetzt melden.