Akku löste Grossbrand in Steckborn aus
Nach dem Grossbrand in Steckborn haben Ermittler die Brandursache geklärt.

Ein Akku eines Modellautos hat den Grossbrand in Steckborn verursacht. Die Ermittler konnten den Brandherd auf ein Zimmer in einer Wohnung im zweiten Stock eines der Häuser eingrenzen, teilt die Thurgauer Kantonspolizei mit. Im Zimmer befand sich ein Akkuladegerät mit angeschlossenem Lithium-Polymer-Akku. Dieser dürfte zu brennen begonnen haben.
Die Polizei befragte bei ihren Ermittlungen Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser sowie Feuerwehrleute. Zudem wurden Fotos und Spuren aus den Gebäuden ausgewertet. Die Untersuchung der Staatsanwaltschaft Kreuzlingen ist noch nicht abgeschlossen.
Beim Brand in der Nacht auf den 21. Dezember wurden sechs Liegenschaften in der Altstadt ein Raub der Flammen. Drei Personen mussten mit leichten Rauchvergiftungen ins Spital gebracht werden, 30 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden obdachlos. Der Sachschaden beträgt laut Polizei rund sechs Millionen Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch