RhB-Strecke bei Trin bleibt gesperrt
Im Kanton Graubünden kann die Bahnstrecke zwischen Trin und Valendas-Sagogn erst am Mittwochmorgen wieder geöffnet werden. Zwischen Ilanz und Chur verkehren Ersatzbusse.
Während des heftigen Regens wurden das Rheinufer und das Gleis zwischen Valendas und Versam auf einer Länge von rund 30 Metern unterspült, wie die Rhätische Bahn (RhB) am Montag mitteilte.
Strassen wieder normal befahrbar
Für Reisende zwischen Chur und Ilanz besteht für die Dauer des Unterbruchs ein Ersatzdienst mit Bussen. Fahrgäste des Glacier Express werden über Zürich umgeleitet. Weder das Gleis noch die Fahrleitung seien beschädigt worden, sagte RhB-Sprecher Peider Härtli. Die Züge auf dem übrigen Bahnnetz verkehrten normal.
Auch alle Bündner Strassen sind normal befahrbar. Der Lukmanierpass musste am Samstagabend um 22 Uhr nach einem Erdrutsch auf der Bündner Seite bis um 16 Uhr am Sonntagnachmittag gesperrt werden.
Normalisierung im Valsertal
Kritisch war die Lage am Wochenende vorübergehend in Vals, wo der Valserrhein stark angeschwollen aber nicht über die Ufer getreten war. Am Montag hatte sich die Lage normalisiert. Schäden habe es an Kulturland gegeben, zudem seien einige Strassen von Erdrutschen betroffen gewesen, sagte Gemeindeförster Siegfried Berni auf Anfrage. Auch einige Keller waren überflutet worden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch