Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In der Nacht auf Donnerstag begann sich der Favergesee auf dem Plaine-Morte-Gletscher im Berner Oberland zu entleeren. Das Schmelzwasser floss spektakulär ins Tal hinunter.
Bruno Petroni
Auf dem Plaine-Morte-Gletscher (2700 Meter) an der Kantonsgrenze zum Wallis ist am Donnerstag (7.8.2014) ab dem frühen Morgen der zwei Millionen Kubikmeter Wasser fassende Favergesee ausgelaufen.
Bruno Petroni
Frühmorgendlicher Augenschein: Fredy (l.) und René Bowee im Rezliberg. Hinten rechts die Trübbachfälle, links Siebenbrünnen.
Bruno Petroni
Stiebende Simmenfälle: Über 20 Kubikmeter Gletscherwasser pro Sekunde stürzten hier am Donnerstag talwärts. Der Barbarasteg (rechts) ist zurzeit gesperrt. (7.8.2014)
Bruno Petroni
1 / 4
Es war am Donnerstag um fünf Uhr in der Früh, als beim Lenker Bauverwalter und GFO-Stabschef Jakob Trachsel der Alarm einging: Die erwartete Entleerung des Faverge-Gletschersees auf dem Plateaugletscher Plaine-Morte war in vollem Gang: «Seit Anfang Monat hatte der See wie schon letztes Jahr das Rekordvolumen von zwei Millionen Kubikmetern erreicht. Sobald das Wasser dann einen Weg unter dem Gletscher hindurch gefunden hat, geht es jeweils schnell», weiss Jakob Trachsel.
See nur noch halb so gross
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.