Polo Hofer: «Ich habe Lungenkrebs»
Polo Hofer beendet die monatelangen Spekulationen über seinen Gesundheitszustand. Der Berner Mundartrocker leidet an Lungenkrebs.

Der legendäre Berner Mundartrocker Polo Hofer leidet an Lungenkrebs. Das erklärte der 71-Jährige in einem am Dienstag ausgestrahlten Interview mit dem Fernsehsender «TeleBärn».
Auf der Terrasse seiner Wohnung in Oberhofen am Thunersee sprach Hofer mit seinem alten Bekannten Matthias Mast. «Ich weiss selber nicht genau, wie es mir geht», stellte Hofer auf die entsprechende Einstiegsfrage fest.
Er habe vier Ärzte: «Einer fürs Herz, weil ich seit Jahren Vorhofflimmern habe. Einer, weil ich Zucker habe. Seit neuerer Zeit ein Onkologe, weil ich Lungenkrebs habe. Und viertens ein Hausarzt, der alles überwacht.»
Über Polo Hofers Gesundheitszustand war seit Monaten spekuliert worden. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte er im Mai im Schweizer Fernsehen. Anfang Juni gab seine Frau bekannt, Hofer ziehe sich bis auf weiteres aus der Öffentlichkeit zurück. Er brauche viel Ruhe. Seither war er von der Bildfläche verschwinden.
Tabletten und Chemo
Gegenüber «TeleBärn» berichtete Hofer jetzt, er habe nach dem Neujahrsauftritt mit Hanery Amman in Interlaken gemerkt, dass etwas nicht stimme. Später sei ihm Wasser aus der Lunge gepumpt worden - am Tag nach dem letzten TV-Aufritt im Mai. Danach habe er lange liegen müssen und habe dadurch Muskeln verloren, worauf er zur Kur nach Heiligenschwendi gereist sei.
Hofer machte deutlich, dass er seine Krankheit «nicht mit den Medien, sondern mit den Ärzten» erörtern wollte. Seit der Krebsdiagnose müsse er «sechs bis sieben Tabletten» nehmen und sich alle drei Wochen einer Chemo-Infusion unterziehen.
«Es wird stoppen, aber ganz weg gehts nicht mehr», sagte Hofer. Die Hiobsbotschaft habe ihn nicht schockiert; mit seiner Sterblichkeit habe er sich schon lange abgefunden. «Schlussendlich habe ich sogar eine Frau geheiratet, die ein Bestattungsunternehmen hat.»
Jahrhunderthit «Alperose»
Polo Hofer ist Mitbegründer der Band «Rumpelstilz», die in den 1970er-Jahren die Schweizer Musikszene mit Mundartrock revolutionierte. Später setzte Hofer seine Karriere als Frontmann von SchmetterDing und SchmetterBand vor.
Seinen grössten Hit landete er 1985 mit dem Song «Alperose». Hofer schrieb den Text zu einer Komposition seines Interlakner Weggefährten Hanery Amman. Dieser ist vor einigen Jahren ebenfalls an Lungenkrebs erkrankt.
SDA/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch