Projekt «Samsung Facebook»
Apple kooperiert enger mit Facebook. Und was macht der grösste Konkurrent? Laut einem Bericht der «Korea Times» startet Samsung bereits nächstes Jahr mit einem eigenen Netzwerk.
So schnell kann es gehen in der IT-Welt: Zwei Tage nach der Ankündigung von Tim Cook, nach Twitter auch Facebook in Apples mobiles Betriebssystem iOS einzubauen, wurde bekannt, dass Konkurrent Samsung ein eigenes Netzwerk ins Leben ruft. Dies berichtet die «Korea Times».
Die Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen mehrerer Samsung-Mitarbeiter. Wie der Facebook-Klon heissen soll, stehe noch nicht fest. Intern heisse das Projekt «Samsung Facebook».
Laut den anonymen Quellen der südkoreanischen Zeitung wird Samsungs Netzwerk nicht nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf anderen internetfähigen Geräten wie Fernsehern, Kameras und Blu-ray Playern integriert. «Unser finales Ziel ist es, den Social-Media-Dienst auf verschiedene Geräte unterschiedlicher Produzenten und auf unterschiedliche mobile Plattformen zu bringen», zitiert die Zeitung einen Samsung-Manager. Eine erste Version soll Ende Jahr, das finale Werk im ersten Quartal 2013 verfügbar sein.
Basis des Social Networks ist laut der «Korea Times» der in Europa kaum bekannte Dienst Family Story, mit welchem man auf Samsung-Hardware unter anderem Bilder, Nachrichten und Videos austauschen kann.
Eine Macht
Samsung ist nicht nur weltgrösster Fernsehhersteller, sondern seit April dieses Jahres auch Nummer 1 im Handymarkt. Berechnungen von Strategy Analytics zufolge hat das südkoreanische Unternehmen Nokia nach 14 Jahren vom Thron gestossen.
Im Zwist zwischen Apple und Samsung wird also eine neue Phase eingeläutet. Die Milliardenkonzerne liegen sich seit Jahren in den Haaren, sie werfen sich gegenseitig Patentverletzungen vor. Experten zählen laut der Nachrichtenagentur SDA derzeit 50 Klagen in 10 Ländern.
Apple will auch das neue Galaxy verbieten lassen
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Apple auch gegen das neue Smartphone-Vorzeigemodell Galaxy S III von Samsung juristisch vorgeht. Apple habe Klage wegen Verstosses gegen das Patentrecht bei einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, teilte Samsung vor einer Woche mit.
«Die Vorwürfe von Apple sind unbegründet. Wir weisen sie klar zurück und werden vor Gericht beweisen, dass das Galaxy S III innovativ und einzigartig ist», so die Antwort aus Südkorea.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch