Punk und Rock statt Poker-Chips
Diesen Samstag steigt im Goldenen Anker ein Rockkonzert mit The Dirty Youth aus Grossbritannien. Organisiert wird der Anlass vom Casino Interlaken, das mit einer neuen Konzertreihe in diesem Gebiet Fuss fassen möchte.

Die Meldung liess aufhorchen: «Casino Interlaken goes Rock» lautete kürzlich der Titel einer Medienmitteilung, die vom Casino Interlaken verschickt wurde. Das Unternehmen wolle Teil der musikalischen Tradition auf dem Bödeli werden, die durch Anlässe wie das Greenfield Festival, das Snowpenair, die Chamäleon Sessions sowie unzählige Konzerte in regionalen Gaststätten gelebt wird.
Und die vom Casino präsentierte neue Konzertreihe startet am 14. April gleich mit einem internationalen Top Act: The Dirty Youth, eine britische Rockband, gegründet im Jahr 2009. Die Band mit Frontfrau Danni Monroe bewegt sich stilistisch in den Bereichen Rock, Punk und Electronic. Aufgetreten sind The Dirty Youth unter anderem bereits viermal am international bekannten Download Festival in England.
Die Musik liege dem Casino Interlaken längst nicht so fern, wie man auf den ersten Blick vermuten mag. Dies sagt Geschäftsleitungsmitglied Jens Sellgrad gegenüber dieser Zeitung: «Neben unseren Sponsoringaktivitäten für verschiedene Sportvereine in der Region engagieren wir uns auch seit Jahren im kulturellen Bereich.» Beispielsweise trete man als Förderer und Partner der Interlaken Classics auf. Und im Jahr 2012 hatte das Casino zu seinem 10-Jahr-Jubiläum die Woodstock-Legenden Ten Years After im Kursaalgarten zu Gast.
Am Ursprung des Konzerts steht eine Anfrage des Gitarristen der Zürcher Band Sinside, die derzeit als Vorgruppe von The Dirty Youth unterwegs ist. «Sie erkundigten sich bei mir, ob wir in der Region eine Auftrittsmöglichkeit haben», sagt Jens Sellgrad. Dieser ist nebenberuflich ebenfalls in der Rockmusikszene unterwegs. Nun will er die Gelegenheit nutzen, den treuen jüngeren Casinobesuchern auf musikalische Art etwas zurückzugeben.
Ideen für weitere Konzerte
Warum gerade im Goldenen Anker? «Mit Jeannette und René Sutter verbindet uns seit Jahren eine freundschaftliche Beziehung», sagt Sellgrad. «Das Konzertlokal hat schweizweit einen grossen Namen. Ausserdem haben wir hier eine bestehende Konzertinfrastruktur und das nötige Know-how zur Verfügung.» 150 Tickets werden über das Restaurant verkauft; ein Eintritt kostet 20 Franken.
Und wie wird «Casino Interlaken goes Rock» danach fortgesetzt? Es gebe bereits Ideen, sagt Sellgrad, aber noch nichts Konkretes. «Wir möchten gerne weiterhin Konzerte veranstalten.» Dazu könne man möglicherweise auch weitere Locations wie das Kunsthaus oder – direkt vor der eigenen Haustür – den Kursaal nutzen.
The Dirty Youth/Special Guest Sinside im Goldenen Anker Interlaken. Samstag, 14. April, 22 Uhr.
Tickets: www.anker.ch.
Weitere Infos: www.casino-interlaken.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch