alle infos zum 30. grand prix von bern
Startzeiten am 14.Mai. Bären-GP (1,7 km) ab 13 Uhr. – Altstadt-GP (4,7 km) ab 14.20 Uhr. – Bern-Walk (4,7 km) ab 14.40 Uhr. – GP von Bern (16,093 km) ab 15.53 Uhr. Teilnehmerrekord. Am 30.GP von Bern nehmen so viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie teil. 28186 Anmeldungen sind eingegangen, 2665 mehr als im Rekordjahr 2010. Für den 10-Meilen-Lauf haben sich 15869 Personen angemeldet, für den Altstadt-GP 6811. Startnummernausgabe. Die Nummern können am Freitag (16 bis 21 Uhr) und am Samstag (10 bis 16 Uhr ) beim GP-Sport-Shop in der Festhalle 4 abgeholt werden. Mit der Startnummer erhalten Sie den Championchip. Befestigen Sie diesen mit dem beigelegten Kabelbinder an den Schnürsenkeln am Schuh. Läufer/-innen ohne Chip werden nicht klassiert. Nach dem Zieleinlauf Chip zurückgeben. Nicht zurückgegebene Chips werden mit 50 Franken in Rechnung gestellt. Pasta-Party.Am Freitag ab 17 Uhr wird im Festzelt auf dem BEA-Gelände Pasta für 10 Franken (das Geschirrdepot beträgt 2 Franken) serviert. Im Rahmen der Pasta-Party gibt es aktuelle Informationen zum GP (ab 16 Uhr). Die Präsentation der Spitzenathleten folgt um 20 Uhr. Günstige Anreise. Jede/r Teilnehmer/-in hat Anrecht auf ein um 50 Prozent ermässigtes Bahnbillett vom Wohnort nach Bern und zurück (inklusive Transfer Bahnhof–Start-/Zielgelände). Halbtaxler erhalten 75 Prozent Ermässigung auf dem Normaltarif. Die persönlich adressierte GP-Zeitung berechtigt zum Bezug des Spezialbilletts an jedem bedienten Bahnhof in der Schweiz. Für Teilnehmende mit Wohnort innerhalb des Libero-Tarifverbunds (siehe www.libero-tarifverbund.ch) ist die Fahrt zum Start-/Zielgelände im Startgeld inbegriffen. Die GP-Zeitung gilt als Fahrausweis. Kinderhütedienst. Wer sein Kind (2 bis 8 Jahre) in betreute Obhut geben will, kann dies im Wankdorf Center (Stade de Suisse) im Spieldörfli, Papiermühlestrasse 85, Eingang Sempachstrasse, für 8 Franken (3 Stunden) tun. Nach Absprache geöffnet bis 19 Uhr. Die Platzzahl ist limitiert. Auskünfte erhalten Sie unter 031 3358915. Stretching mit Anita Belz-Brägger. 13.40 Uhr: Altstadt-GP/Walking. – 15.20 Uhr: GP von Bern. Der Standort befindet sich bei der Warm-up-Bühne auf der Allmend. Pacemakerband. Diejenigen Läufer, die selber die Zeiten kontrollieren wollen, haben die Möglichkeit, ihr persönliches Pacemakerband mit ihrer individuellen Laufzeit – angepasst an die Topografie des Laufes – am Asics-Stand im GP-Sport-Shop abzuholen. Pacemaker. 29 Zeitläuferinnen und Zeitläufer werden in verschiedenen Startblocks unterwegs sein und Sie zur Zielzeit führen. Die Pacemaker tragen ein schwarzes Outfit und blaue Ballone. Auf der Startnummer ist die jeweilige Zielzeit angeschrieben. Folgen Sie dem Pacemaker, der mit Ihrer Startblocknummer bezeichnet ist. Achtung: Start im falschen Sektor führt zur Disqualifikation. Viktor Röthlin als Pacemaker. Der Marathon-Europameister von 2010 stellt sich als Pacemaker in den Dienst der Hobbyläuferinnen und -läufer. Wer eine Zeit von 1:04 Stunden anstrebt, kann sich an Röthlins Fersen heften. Alle Läuferinnen und Läufer, die vor Röthlin ins Ziel laufen, erhalten einen goldenen Isostar-Bidon. Röthlin wird von einem Velo samt Anhänger mit grosser Trinkflasche begleitet, die als Orientierungshilfe dient. Verpflegung. Auf der 10-Meilen-Strecke befinden sich bei Kilometer 4,0, 6,6, 9,6, 12,1, 14,6 und im Ziel sechs Verpflegungsposten. Zudem gibt es bei Kilometer 15,2 eine Wasserstation. Musikgruppen. Zwölf Bands unterstützen die Läufer entlang der GP-Strecke mit fetzigen Rhythmen. Finisher-Geschenke.Alle Teilnehmenden des GP und Altstadt-GP erhalten als Jubiläumsgeschenk ein funktionelles T-Shirt, sowie am Ziel einen gefüllten Trinkbidon. Teilnehmende des Bären-GP erhalten ein «I’M fit»-T-Shirt gestiftet von der Migros. Wer das Ziel innerhalb des Zielschlusses (2 Stunden/10-Meilen-Lauf) erreicht und das Startgeld inklusive Medaille einbezahlt hat, erhält im Zielauslauf die GP-Finisher-Medaille. Streckenrekorde 10 Meilen. Zersenay Tadesse (Eri/2004) in 46:04,9 Minuten (2:51 Minuten/km); Marleen Renders (Bel/2002) in 52:58,7 Minuten. Resultat-Service. Die Resultate sind im Internet unter www.gpbern.ch am Samstag ab zirka 22 Uhr abrufbar. Berner Zeitung BZ, «Thuner Tagblatt» und «Berner Oberländer» berichten am Montag umfassend über den Laufevent. Mit dem kostenlosen SMS-Resultatservice von Garmin erhalten Sie nach dem Zieleinlauf Ihre Laufzeit aufs Handy geschickt. Registrieren Sie hierzu Ihre Nummer unter www.gpbern.ch. Über die SMS-Servicenummer 9234 von Mika Timing können Sie auch Resultate per SMS abfragen (60 Rp. pro zugestelltes SMS). Wetterprognosen. Für den Samstag prognostizieren die Meteorologen bewölktes Wetter mit wenig Sonne und möglicherweise etwas Regen. Die Temperatur soll 16 Grad erreichen – 11 Grad weniger als beim heissesten Lauf der Geschichte im Jahr 2008. Der GP-Kälterekord (7,8 Grad) stammt aus dem Jahr 1984. TeleBärn. Der Lokalfernsehsender TeleBärn berichtet in den News am Samstag (ab 18 Uhr, Wiederholung stündlich) und im «Sportmagazin» vom Sonntag (ab 18.20 Uhr, Wiederholung stündlich) ausführlich über den GP. Schweizer Sportfernsehen. Am Dienstag, 17.Mai, berichtet das SSF um 21 Uhr im Rahmen des «Swiss Runners»-Magazins über den GP Bern (Wiederholungen um 23 Uhr, Mi, 17 Uhr und 19 Uhr). Capital FM. Das Lokalradio ist am Samstag mit Reportern vor Ort und berichtet live über das Geschehen. Bernerzeitung.ch Das Internetportal berichtet aktuell in Text, Ton und Bild direkt von der Laufstrecke. Vor und nach dem Laufevent erhalten Sie unter www.laufsport.bernerzeitung.ch alle Infos zum 30.GP von Bern. 2012 zwei Tage früher. Der 31.GP vonBern findet am 12.Mai 2012 statt. Kontakt/Internet. Telefon: 031 3815566;info@gpbern.ch; www.gpbern.ch. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch