Dating-App will Gurtengänger verkuppeln
Flirtwillige sollen am diesjährigen Gurtenfestival noch bessere Erfolgschancen haben – dank einer Smartphone-App namens «Güsche Date».

Ein Sommerfestival ist nebst Musikbeschallung und feucht-fröhlichem Abfeiern auch immer ein grossflächiges Flirt-Paradies. Hohe Temperaturen, viel nackte Haut, Alkohol und eine ausgelassene Stimmung sorgen für ein kontaktfreudiges Klima.
Drei Wochen vor Beginn des Gurtenfestivals wird nun eine Smartphone-App lanciert, welche die ganze Flirterei noch befeuern will. «Güsche Date» nennt sich diese, entwickelt wurde die App von Energie Wasser Bern. Der Stromversorger ist einer der vielen Sponsoren des Festivals.
Und so funktioniert die Flirt-App: Im App- oder Playstore downloaden und dort ein Profil erstellen. Im Profil ersichtlich sind ein Foto und verschiedene Angaben zur Person, wie beispielsweise Geschlecht, Alter, Lieblingsband, Hobbies und für welches Geschlecht man sich interessiert. Hat ein Nutzer sein Profil eingerichtet, sieht er die Profile von potentiellen Flirtkandidatinnen und-kandidaten. Gefallen sich zwei, kommt es zu einem «Match». Das Prozedere erinnert an populäre Flirt-Apps wie etwa Tinder.
Flirt-Lounge und Schnürsenkel mit Beziehungsstatus
Das Berner Stromunternehmen will mit der EWB-Lounge oberhalb der Waldbühne auch gleich den passenden Treffpunkt für ein allfälliges Kennenlernen zweier Flirtpartner zur Verfügung stellen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Ob es mit der neuen App auf dem Gurten noch einfacher wird, eine flirtwillige Bekanntschaft zu schliessen, wird sich zeigen. Sicher ist, dass auch dieses Jahr auf dem Gurten wieder die «Schnürsenkel-Aktion» stattfindet. Dabei werden Schnürsenkel verteilt, die den Beziehungsstatus symbolisieren sollen.
Die Flirt-App steht ab Donnerstag kostenlos zur Verfügung und kann bis am 15. Juli (am letzten Tag des Gurtenfestivals) genutzt werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch