Feiern mit dosiertem Risiko
Partydrogen sind beliebt – nicht so ihre schädlichen Folgen. Um Risiken zu minimieren, bietet die Kontaktstelle Drogeninfo Bern Plus wöchentlich kostenlose Information, Beratung und Substanzanalysen an.

Sie sind klein und unauffällig, ihre Wirkung imposant: mehr Leistung, mehr Glück, mehr Liebe. Partydrogen schaffen eine verführerische Lebenswelt. Die Verführung kann fatale Folgen haben: Angst, Kieferstarre, Überhitzung, Erbrechen oder gar Bewusstlosigkeit sind mögliche Symptome.
«Gefährlich ist nicht die Tablette, sondern der unwissende Konsument», weiss Daniel Allemann vom Kantonsapothekeramt Bern. Nicht immer ist drin, was drauf steht. «Im Moment sind viele überdosierte Ecstasy-Tabletten im Umlauf.» Ecstasy gehört nach Amphetaminen und Kokain zu den meistkonsumierten Partydrogen. «Die typischen Konsumenten gibt es dabei nicht.» Aber Gemeinsamkeiten: Sie möchten Party statt Probleme, Verständnis statt Vorschriften und Sicherheit.