Feuerwehr öffnet zum Jubiläum ihre Tore
In ihrem 100. Jubiläumsjahr öffnet die Berner Berufsfeuerwehr am kommenden Wochenende ihre Tore für Besucher. Einsatzdemonstrationen geben Einblick in den Berufsalltag der Feuerwehrleute.
Am Übungsturm der Feuerwehrkaserne werden Rettungen und Bergungen vorgeführt, teilweise mit Hilfe eines Hubschraubers, wie die Berufsfeuerwehr am Montag mitteilte. Geplant sind auch Feuerlösch-Demonstrationen. Zu besichtigen ist ausserdem der Fahrzeugpark mit seinen über 30 Einsatzfahrzeugen.
Neben der Feuerwehr präsentieren sich auch Partnerorganisationen wie die Kantons- und Sanitätspolizei, die Rettungsflugwacht, der SBB-Löschzug oder der Zivilschutz. Im Oktober findet der offizielle Festakt zum 100-Jahr-Jubiläum unter anderem mit einem grossen Umzug statt.
Die Ursprünge der Berufsfeuerwehr gehen auf das Jahr 1908 zurück, mit der Beschaffung eines Elektromobils und der Anstellung des ersten vollamtlichen Zeugwarts, der sich vor allem um die Wartung des für damalige Verhältnisse anspruchsvollen Fahrzeugs kümmerte.
Die eigentliche Brandbekämpfung oblag damals nach wie vor dem freiwilligen Brandkorps. Erst die zunehmende Technisierung und gesellschaftliche Veränderungen führten zwischen 1930 und 1950 zu einer schrittweisen Vergrösserung der Profitruppe.
Heute ist die Berufsfeuerwehr Bern ein hochspezialisiertes Unternehmen mit breitem Fachwissen unter anderem in Chemie, Maschinentechnik oder Ökologie. Auch zur Hilfeleistung und Bergung von Unfallopfern wird die Feuerwehr bei Bedarf beigezogen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch