Gaskessel erhält Sozialpreis
Der Verein Gaskessel erhält den diesjährigen Sozialpreis. Die Verleihung des mit 10'000 Franken dotierten Preises fand am Montagmorgen im Progr statt.

Der 21. Sozialpreis der Stadt Bern geht an den Verein Gaskessel Bern. Das teilt die Direktion für Bildung Soziales und Sport am Montagmorgen mit.
Damit zeichne die Stadt das Engagement von bis zu 100 Vereinsmitgliedern aus, die viel Zeit und Herzblut in den Betrieb und die Programmgestaltung des Gaskessels investierten, wie es im Communiqué heisst.
Sozialdirektorin Franziska Teuscher hat den mit 10‘000 Franken dotierten Preis am Montag, am UNO-Tag der Freiwilligen, im Progr verliehen.
Eines der ältesten Jungendkulturzentren Europas
In der Mitteilung wird auch ein Blick auf die lange Geschichte des Kulturzentrums geworfen. Wie es heisst, ist der Gaskessel Bern eines der ältesten Jugendkulturzentren Europas. Seit den frühen 1970er Jahren finden hier regelmässig Konzerte, Theateraufführungen, Discos, Ausstellungen, Diskussionen, Filmnächte und vieles mehr statt.
Das Jugend- und Kulturzentrum sei im Laufe der vergangenen 45 Jahren ein wichtiger Ort für Jugendliche und junge Kulturschaffende aus der ganzen Stadt und Region Bern geworden.
Für den diesjährigen Sozialpreise waren 33 Dossiers eingegangen. So viele wie noch nie, heisst es in der Mitteilung.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch