Gewerbe muss weniger zahlen für Abfallentsorgung
Die Abfallentsorgung des Stadtberner Gewerbes wird günstiger. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die neuen Tarife werden bereits auf den 1. September in Kraft treten.

Der Berner Gemeinderat hat beschlossen, die Tarife für den Grossteil der von den Stadtberner Gewerbebetrieben angelieferten Abfälle zu senken. Das Gewerbe soll künftig gleich wie die städtische Wohnbevölkerung von reduzierten Tarifen profitieren. Dies teilte der Gemeinderat am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Heute bezahlen Stadtberner Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe für ihre in den städtischen Entsorgungshöfen angelieferten Abfälle kostendeckende Tarife. Damit bezahlen sie gleich viel wie auswärtige Anlieferer, während die Stadtberner Wohnbevölkerung seit jeher von günstigeren Tarifen profitiert. Diese Regelung hat ihren Ursprung in den Vorgaben der eidgenössischen, kantonalen und städtischen Gesetzgebung, wonach die genannten Betriebe grundsätzlich selber für die Entsorgung ihrer Abfälle verantwortlich sind und deshalb, wenn sie trotzdem die öffentlichen Entsorgungshöfe benutzen, kostendeckende Tarife bezahlen sollen.
Neues System führt zu höheren Beträgen
Seit der Wiedereröffnung im Februar 2014 kommt im modernisierten Entsorgungshof Fellerstrasse ein direkt messbarer Gewichtstarif zur Anwendung. Weil die bisherigen Volumentarife naturgemäss mit einer gewissen Schätzungenauigkeit behaftet waren und zudem in der Regel zu Gunsten der Kundschaft ausgelegt wurden, bezahlen nun insbesondere Kundinnen und Kunden, die grosse Mengen vorbeibringen und dafür Vollkostentarife bezahlen, höhere Beträge. Betroffen sind damit namentlich die Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe.
Aushanme Sonderabfall
Deshalb hat der Gemeinderat nun beschlossen, die in der Stadt Bern ansässigen Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe soweit möglich ebenfalls von reduzierten Tarifen profitieren zu lassen. Gemäss übergeordnetem Recht ist dies für all jene Abfälle umsetzbar, welche die Betriebe nicht zwingend selber entsorgen müssen - also normale Siedlungsabfälle. Für Sonderabfälle sollen die Stadtberner Betriebe hingegen weiterhin Vollkostentarife bezahlen.
Das sind die neuen Tarife:
Tarif Grobsperrgut brennbar pro Kilo: 0.50 Franken (alter Tarif: 0.30 Franken)
Tarif Grobsperrgut unbrennbar pro Kilo: 0.30 Franken (alter Tarif: 0.20 Franken)
Tarif Gartenabfälle pro Kilo: 0.40 Franken (alter Tarif: 0.20 Franken)
Tarif unsortiert angelieferte Abfälle pro Kilo: 1.00 Franken (alter Tarif: 0.60 Franken)
Die Tarifreduktion erfordert eine Anpassung des Tarifs vom 8. November 2006 für die Entsorgung von selbst angelieferten Abfällen (SAT). Diese Anpassung fällt in die Kompetenz des Gemeinderats, wird nun ordentlich publiziert und soll - sofern keine Beschwerden eingehen - auf den 1. September 2014 in Kraft treten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch