Hauser ist Gitarrist der vierköpfigen Subgaragetrash-’n’-Roll-Band Loretta. So nennen die vier Freunde ihre Musikrichtung. Seit zwei Jahren treffen sich Anja Hohl, Florian Kaspar, Kevin Vautrot und Dominic Hauser im Zivilschutzkeller zum Essen, Basteln und Erzeugen von lauten Schallwellen. «Proben kann man das nicht wirklich nennen», lacht Dominic Hauser.
Den Schutzraum erhalten
Viele Gemeinden vermieten Zivilschutzkeller wie diesen. Das ist «durchaus erlaubt und üblich», so Pascal Aebischer vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (siehe Kasten). «Jedoch muss die Schutzfunktion gewährleistet bleiben.»
Deshalb darf die Band Loretta beispielsweise kein Loch in die dicke Wand machen. Zudem muss der Schutzraum im Kriegsfall innerhalb von fünf Tagen bezugsbereit sein. Darauf weist Olivier Andres von der kantonalen Polizei- und Militärdirektion hin. Laut Dominic Hauser wäre es «schon möglich, den Keller in dieser Zeit leer zu räumen. Aber es brauchte deutlich länger, ihn einzurichten.»
Kevin Vautrot, der zweite Gitarrist, betrachtet den kunterbunten Raum und erzählt weiter: «Anfangs hallte es hier so stark, dass wir uns nicht mal richtig unterhalten konnten.» Um die Akustik zu verbessern, hängten die vier allerlei alte Segel, Steinwolle und Schaumstoffstücke auf. «Diese Stücke sind der billige Ersatz für Eierkartons», sagt Florian Kaspar, der Dritte im Bunde. «Die Akustik ist allerdings noch nicht perfekt.»
Zudem sind über 16 Teppiche aus der ganzen Schweiz auf dem Boden verteilt und an den Wänden aufgehängt. «Wir haben ein Inserat für Teppiche im Internet gemacht und bekamen schnell haufenweise Nachrichten von Leuten, die gerne ihren Teppich loswerden wollten», erzählt Anja Hohl, die Bassistin. Auf ein anderes Inserat hat die Band weniger Antworten erhalten: Im Sommer verliess die Sängerin die Truppe. «Seitdem singt Schlagzeuger Florian», sagt Kevin Vautrot. «Weil er noch nicht alle Texte auswendig kann, hilft ihm Anja als Souffleuse» fügt Dominic Hauser bei.
Bügeleisen als Beleuchtung
Ungewöhnliche Lampen tauchen den Raum in warmes Licht. Neben dem Loretta-Banner hängt ein umfunktioniertes Bügeleisen. «Ich fand deren zwei im Elektroschrott», sagt Dominic Hauser. «Im Loretta-Chat fragte ich, ob jemand ein Bügeleisen brauchen kann. Kevin antwortete, dass ich eine Lampe daraus machen soll.» Der Angesprochene wirft ein: «Das war eigentlich als Witz gemeint.»