Komitee will Polit-Forum Käfigturm retten
Das Polit-Forum Käfigturm darf nicht weggespart werden: Das ist die Botschaft eines neugegründeten Berner Komitees, das am Donnerstag an die Öffentlichkeit getreten ist.
In einer Online-Petition werden Bundesrat und Parlamentsdienste aufgefordert, das seit 1999 bestehende Polit-Forum im bisherigen Umfang weiterzuführen. Mit seinen Ausstellungen, Podien und Konferenzen leite das Forum einen wichtigen Beitrag, Politik verständlich zu vermitteln.
Zum Co-Präsidium des Komitees gehören unter anderen der Berner Stadtpräsident und Nationalrat Alexander Tschäppät, die beiden Ständeräte Werner Luginbühl und Hans Stöckli, Unternehmer Peter Stämpfli, Konsumentenschützerin Sara Stalder, TV-Moderator Röbi Koller und Rapperin Steff La Cheffe.
Bis zu 500 Veranstaltungen finden jedes Jahr im Polit-Forum statt, wie das Komitee «Rettet den Käfigturm» in einem Communiqué schreibt. Die Bundeskanzlei hatte Ende November angekündigt, sie wolle das Polit-Forum auf Ende 2016 schliessen. Der Bund könne so fast eine Million Franken pro Jahr einsparen.
Alles unter: http://www.rettet-den-kaefigturm.ch/
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch