Neu kauft das Blaue Kreuz testweise Alkohol
Statt der Gemeinde tuts nun das Blaue Kreuz: Testpersonen kaufen demnächst wieder Alkohol. Derweil fehlt das Interesse für die Kurse, mit denen Verkaufs- und Servicepersonal geschult würde.

Jetzt will die Gemeinde Köniz wieder Alkoholtestkäufe durchführen. Erst Anfang Jahr wurden genau diese auf Eis gelegt, weil sich Betriebe gegen verhängte Bussen beim Bundesgericht gewehrt hatten – erfolgreich. Denn Ergebnisse von Testkäufen gelten in einem Verfahren nicht als Beweis, sondern gemäss Bundesgericht als «verdeckte Ermittlungen». So beendete die Gemeinde Köniz wohl oder übel ihre Tests, obwohl sie nicht grundsätzlich verboten wären. Das Gastgewerbegesetz des Kantons schreibt den Gemeinden sogar vor, zu prüfen, dass Betriebe keinen Alkohol an Jugendliche verkaufen. Regierungsstatthalter Christoph Lerch (SP) differenziert allerdings: «Die Gemeinden sind im Rahmen ihrer Autonomie frei, wie und wie streng sie diese Aufsicht wahrnehmen.» Alkoholtestkäufe seien sicher das wichtigste Instrument beim Jugendschutz.