Schule in Bewegung
In Buchsis Schulen wird in den nächsten Jahren rochiert und gebaut. Kernstück ist ein neuer multifunktionaler Bau für die Tagesschule. Sie erfreut sich grosser Nachfrage.

Nach den Sommerferien gilt es ernst. Dann kommt Bewegung in die Schulen von Münchenbuchsee, im wörtlichen Sinn. Die Kinder des Doppelkindergarten Allmend zügeln ins Schulhaus. Gleichzeitig werden Mehrjahrgangsklassen (1./2.) eingeführt. Es ist die erste Etappe der Rochade 21. So heisst die Strategie bei der Schulraumplanung, die vom Gemeinderat im Januar verabschiedet wurde. Sie trägt dem stark steigenden Platzbedarf der Tagesschule Rechnung, berücksichtigt die Vorgaben des kantonalen Lehrplans 21 und setzt den Entscheid des Gemeinderats für ein Oberstufenzentrum um. Die vorhandenen Schulräume sollen optimal genutzt werden.