Wie man erfolgreich den Ton angibt
Von Kultdespoten, Betatierchen und Orchesterpfarrern: Berner Forscher studieren, wie man in Musik und Wirtschaft zu Höchstleistungen gelangt. Ein Podium bot Erhellendes.

Archiv BZ
Früher war alles einfacher. Nehmen wir Hans Knappertsbusch (1888–1965): Zu den Markenzeichen des deutschen Dirigenten gehörte neben seiner Bärbeissigkeit die Unlust zu proben. Seine typische Ansprache an die Orchester wurde zum Bonmot: «Meine Herren, Sie kennen das Stück, ich kenne das Stück, dann auf Wiedersehen heute Abend.»