Die Herkunft der Bohne zählt
Kaffeestudie Wer seinen Kaffee umweltfreundlich geniessen will, der sollte
Ob für die Kaffee-Zubereitung Kapseln, Filter oder ein Vollautomat benutzt wird, fällt laut einer Untersuchung der Empa nicht so stark ins Gewicht wie die Herkunft der Bohnen. Der Empa-Forscher Roland Hischier verglich die Umweltfreundlichkeit verschiedener Kapselsysteme mit jener von Vollautomaten und Filter- sowie löslichem Kaffee. Das Resultat: Die Umweltbelastung beim Kaffeeanbau beeinflusst die Ökobilanz am stärksten. Ins Gewicht fallen zum Beispiel der Einsatz von Maschinen wie Traktoren oder die verwendeten Dünger und Pestizide. Zieht man den Kaffee selbst nicht in Betracht, schneiden Filter und löslicher Kaffee besser ab als die Kapselmaschinen oder Vollautomaten. Unterschiede gibt es auch zwischen den verschiedenen Kapseln. Je nach Material und Verpackung fällt die Umweltbelastung hier unterschiedlich aus. In der Studie bekamen rezyklierte Nespresso-Kapseln etwa 70 Prozent weniger Umweltbelastungspunkte als die besonders umweltbelastenden Tassimo-Kapseln. sda>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch