Die Rechnung der Regionalkonferenz ist trotz Verlust besser als der Voranschlag
PolitikDie Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Oberland-Ost hat die Rechnung 2010 verabschiedet und verschiedene Entscheide gefällt.
Die Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Oberland-Ost hat die Jahresrechnung 2010 zuhanden der Regionalversammlung vom 22.Juni 2011 verabschiedet. Bei einem Gesamtumsatz von 1,067 Millionen Franken weist sie einen Aufwandüberschuss von rund 47187 Franken aus. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Damit schliesst sie um fast 53000 Franken besser ab als im Voranschlag budgetiert wurde. Die Besserstellung sei einerseits auf strikte Kostenkontrolle im Verwaltungsbereich, aber auch auf Verzögerungen bei einzelnen Planungen und Projektetappen zurückzuführen. Die im Herbst 2010 beschlossene Anpassung der Beiträge wird sich demnach erst in der Rechnung 2011 auswirken. Deponieholz und Grimseltor Gemäss Mitteilung wurden weitere Themen besprochen. Auf Antrag der Kommission Abbau, Deponie und Transport (ADT) hat die Geschäftsleitung die Vorprüfung der Richtplananpassung für den bereits bestehenden Deponiestandort Hangholz in Guttannen im geringfügigen Richtplanänderungsverfahren beim Kanton eingeleitet. Damit soll auf Richtplanstufe genügend Deponievolumen für aktuell anstehende bauliche Optimierungen der Kraftwerke Oberhasli AG festgesetzt werden. Für die weiteren Ausbauvorhaben ist eine Zwischenrevision im normalen Richtplanänderungsverfahren vorgesehen. Die Realisierung des Dorfzentrums Grimseltor in Innertkirchen hat für die Geschäftsleitung einen hohen Stellenwert in der Regionalentwicklung. Für die Gemeinden innert dem Kirchet ermöglicht das Vorhaben Grimseltor eine langfristige Sicherung diverser Dienstleistungen für Einheimische und für Gäste. Dadurch bleibt die Region sowohl als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum attraktiv und wird als Ferienregion aufgewertet. Im Rahmen der Umsetzung der Neuen Regionalpolitik beantragt die Geschäftsleitung beim Beco Berner Wirtschaft einen Beitrag von 500000 Franken an die Realisierung des Dorfzentrums Grimseltor. Weitere Gesuche um finanzielle Unterstützung mit Mitteln aus der Neuen Regionalpolitik sind eingegangen oder angekündigt worden, müssten vorerst aber noch vertieft geprüft werden, heisst es weiter. Energierichtplan Bödeli Die Geschäftsleitung der Regionalkonferenz hat weiter vom überkommunalen Energierichtplan Bödeli Kenntnis genommen. Da aus diesem Richtplan für die Regionalkonferenz Oberland-Ost keine direkten Verpflichtungen entstehen, ist keine Genehmigung durch die Regionalversammlung nötig. Die Regionalkonferenz werde aber beim Erarbeiten des regionalen Energierichtplans auf Erfahrungen und Grundlagen aus dem Energierichtplan Bödeli zurückgreifen können. pd>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch