Nicht mehr auf dem Trockenen
Die Sanierung des Weihers beim Schloss Landshut in Utzenstorf ist abgeschlossen. Am Freitag hiess es Wasser marsch, der Schlosswart öffnete den oberen Bachzulauf. Bis der Wassergraben voll ist, kann es einige Tage dauern. Das Kostendach konnte eingehalten werden.
Unmengen von Schlamm, knietiefer Morast, haufenweise Dreck, überwuchert von Wasserpflanzen: So präsentierte sich der Weiher beim Schloss Landshut in Utzenstorf Ende Januar. Das Wasser war abgelassen worden, um den Graben um das Schloss zu säubern und die Schlammmassen auszubaggern. Eine solch grosse Putzaktion findet nur alle 30 Jahre statt. Mittlerweile hat sich einiges getan, der Matsch ist verschwunden, das Mauerwerk ausgebessert und auf einer Länge von 62 Metern neu gebaut, die sanierte Holzbrücke montiert. 1800 Kubikmeter Schlamm wurden entfernt und 460 Kubikmeter Kies in die Sohle eingebaut.