Auf dem Golfpark kann bald auf 18 Bahnen gespielt werden
Der Ausbau des Golfparks ist beendet. Noch erfolgt die Ansaat der neuen Rasenbahnen, doch im August wird auf der 18-Loch-Anlage das erste Turnier ausgetragen.

Schon immer war die Rede davon, dass der Golfpark Oberburg dereinst 18 Spielbahnen haben werde; seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 mussten sich die Golfer jedoch während zwölf Saisons mit 9 Löchern begnügen. Jetzt wird die Anlage erwachsen: Der im Sommer 2010 kommunizierte und im Juni letzten Jahres in Angriff genommene Ausbau steht in der Endphase. Die Verantwortlichen von Golf Emmental vermelden in einer Medienmitteilung, dass die Bauarbeiten abgeschlossen und die zusätzlichen Bahnen bis Ende April angesät seien. Das erste Turnier auf dem neuen Parcours ist auf den 1.August dieses Jahres angesetzt.
Mit dem Ausbau wurde das Gelände um ungefähr eine Hektare ergänzt; es ragt auf einem kleinen Spickel jetzt auch in das Gemeindegebiet von Hasle hinein. Wie Raphael Weibel, Präsident des Golfclubs, bereits im Sommer 2010 erklärte, will man die Anlage auf «cool und urchig» ausrichten und auf diese Weise in der Schweizer Golflandschaft besser positionieren.
Behaglich und elegant
Ein Kernstück des erweiterten Parks ist das Bauernhaus Mürggen, das eigens umgebaut und an Ostern als Klubhaus neu eröffnet wurde. «Emmental heisst Geschichtenerzählen, Behäbigkeit und Tradition – aber zu sehr jodeln darf es nicht», lässt sich Raphael Weibel in der Pressemitteilung zitieren. Diesen Spagat meistern die Architekten, indem sie die Bodenständigkeit des Hauses mit roh belassenen Materialien betonen. Zugleich sorgt die Innenarchitektur für zeitgemässe Eleganz. Das Gebäude gliedert sich in einen Empfangsbereich, einen Shop für «lässige Kleider» und eine Caddyhalle. Der ehemalige Stall wurde zudem zu einer Räumlichkeit für Events umgebaut.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch