Erfolg für Referatsreihe
Was entscheidet über unser Handeln? Über 120 Frauen und Männer haben mit dem Pfarrkollegium nach Antworten gesucht.
Mit der dreiteiligen Gesprächsreihe «Freiheit Schicksal Vorsehung» hat das Pfarrkollegium der reformierten Kirchgemeinde Thun-Stadt unerwartetes Interesse ausgelöst. 127 Frauen und Männer haben an drei Abenden darüber diskutiert, wie das Gewissen funktioniert oder ob Menschen zur Freiheit berufen sind. Mehrere Gesprächsteilnehmer kamen in einer ersten Phase unter anderem zur Annahme, dass die Entscheidungen je nach Gehalt frei gefällt oder vorbestimmt sind. Eine gewisse Unsicherheit war zu spüren, als der Thuner Neurologe Gerhard Rohrer berichtete, dass nach dem Physiologen Benjamin Libet das Unterbewusstsein das Geschehen längst entschieden hat, wenn das Bewusstsein dies wahrnimmt. «Das Thema ‹Freiheit oder Schicksal?› beschäftigt die Geister seit Jahrhunderten, alles umfassende Ergebnisse gab es bisher keine», sagte Pfarrer Markus Meinen. Trotz dieser ernüchternden Schlussfolgerung bestätigten die Anwesenden, dass ihnen die drei Gesprächsabende neue Wege aufgezeigt oder Anlass zum Nachdenken gegeben hätten. pd >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch